
Die gesamte Königinnenzucht ist immer an einem strengen zeitlichen Ablauf gebunden. Um den 20. Mai (plus, minus 5 Tage) haben wir in Süddeutschland den Entwicklungshöhepunkt unserer Bienenvölker. Die beste Zeit für die Zucht sollte möglichst vor dem Entwicklungshöhepunkt sein, wir beginnen mit dem Zuchtlehrgang am 13. Mai. 2025 auf der Belegstelle.
Treffpunkt für den Lehrgang ist immer um 17:30 Uhr am Belegstellenhäuschen auf der Belegstelle Scheppacher Forst.
13.05.2025 17:30 Uhr Erstellen eines Pflegevolkes
Lerne, wie man ein Pflegevolk richtig erstellt.
22.05.2025 17:30 Uhr Umlarven/ umhängen zur Endpflege vor Ort
Übe direkt vor Ort die Verschieden Umlarvmethoden von Bienenlarven.
bei Interesse Käfigen 1. Möglichkeit 27.05.2025, 2. Möglichkeit 01.06.2025
04.06.2025 17:30 Uhr Begattungseinheiten erklären & bilden
Entdecke verschiedene Begattungseinheiten wie EWK´s oder Apideas und erfahre, welche Vorteile sie für die Königinnenzucht bieten.
06.06.2025 17:30 Uhr Zeichnen/ Verschulen der Königinen in die Begattungseinheiten und zur Begattung aufstellen
Lerne das Zeichnen und Verschulen der Königinen kennen, bei dem die Königinen behutsam in die Begattungseinheiten überführt werden.
16.06.2025 17:30 Uhr Begattungseinheiten Kontrollieren, Fuchtkarten ausfüllen, Könnigin abholenAblegerbildung
Wir zeigen dir, wie du die Begattungseinheit kontrollierst, Ableger richtig bildest, um deine Bienenbestände zu erweitern und gesunde Völker aufzubauen
Nimm an letzten Tag deine begattete Bienenkönigin mit nach Hause.
Die drei Grundvoraussetzungen für leistungsstarke Königinnen sind
1. die Ausgangsbasis (Zuchtmaterial)
2. die Aufzucht (optimales Pflegevolk)
3. die Vollpaarung (beste Vatervölker)